Samurai biegen richtungsweisendes Duisburg-Spiel um

Quelle: Iserlohner Kreisanzeiger vom 26.08.2019 (Niklas Marl)

In der Skaterhockey-Bundesliga macht es Iserlohn spannend. Nach 2:0-Führung läuft das Team einem Rückstand hinterher

Einen großen Schritt Richtung Endrunde um die deutsche Meisterschaft machten die Samurai mit einer guten Leistung gegen den Tabellensechsten aus dem Ruhrgebiet. „Wir haben die Play-offs jetzt fast sicher“, freute sich auch IH-Coach Waldemar Banaszak. Skaterhockey-Bundesliga: IH Samurai – Duisburg Ducks 8:5 (2:3, 2:1, 4:1). Die Hausherren, die im Vergleich zur Konkurrenz im Kampf um die Play-off-Plätze die meisten Spiele absolviert haben, starteten konzentriert und erspielten sich viele Torchancen. Eine davon nutzte Nils Hoffmann (7.) zur Iserlohner Führung. Kurz darauf schnappte sich Maximilian Jung den Ball tief in der eigenen Hälfte und startete ein schönes Solo, bei dem er zwei Gegenspieler gekonnt aussteigen ließ und vor dem Tor auf Nico Bongard ablegte. Dieser schob zum 2:0 ein (9.).

Auch in der Folge kamen die Gäste nicht ins Spiel, die Samurai waren immer einen Schritt schneller und versuchten den Vorsprung auszubauen. Dass es dennoch mit einem Rückstand in die erste Pause ging, lag an drei krassen individuellen Aussetzern. Nach der Pause verloren die Hausherren den Faden und knüpften nicht an die starken ersten 16 Minuten an. „Wir haben aufgehört zu spielen“, ärgerte sich Banaszak. In der Defensive fehlte der letzte Biss, und nach Ballgewinn folgten immer wieder katastrophale Abspielfehler, so dass der Rückstand schnell auf 2:4 anwuchs (24.).

Doch gerade als Duisburg dabei war, die Führung auszubauen, schlugen die Samurai kurz vor dem Pausenpfiff per Doppelschlag zu und egalisierten. Mit großer Spannung ging es ins Schlussdrittel dieses hart umkämpften Spiels. Dem zwischenzeitlichen 4:5 zum Trotz stellten die Sauerländer hier ihre Qualität unter Beweis. Pascal Poerschke glich zum 5:5 aus, und Tim Linke stellte mit seinem sehenswerten Treffer zum 6:5 die Weichen auf Sieg.

Marcel Brozé trifft ins leere Tor und macht den Deckel drauf

Der Routinier täuschte zunächst an, hinter das Tor zu ziehen und schob das Spielgerät dann schlitzohrig ins kurze Ecke zur umjubelten Führung (50.). Ein gut aufgelegter Schneider im Tor der Gastgeber sowie eine konzentrierte Leistung sorgten dann für den verdienten Sieg, der spätestens nach dem Empty-Net-Goal von Marcel Brozé zum 8:5 feststand.„Das waren sehr wichtige Punkte“, zeigte sich Banaszak erleichtert. „Es war nicht einfach, Duisburg hat uns das Leben schwer gemacht, aber wir haben Moral bewiesen.“

IHS: Schneider, Dorn; Albrecht, Linke (2), N. Bongard (1), M. Brozé (1), Jung, Wichern, N. Riepe, Poerschke (1), Schreiner (1), M. Riepe, Hoffmann (1), P. Brozé (1), P. Bongard.