Bambini: Revanche gegen die Highländer nach Neuanfang

Noch am 30.06. wurde das Rückrundenspiel zwischen den Iserlohner und den Lüdenscheider wegen der großen Hitze zum Wohle der Kinder, einstimmig unter den Trainer beschlossen, abgebrochen. Damals waren 15:32 Minuten gespielt. Das Hinspiel in Lüdenscheid ging 10:9 verloren.

Heute am 06.07.2019, bei moderateren Temperaturen, schickten beide Mannschaften sich in der heimischen Heidehalle an den Neuanfang nutzen zu wollen, um unter sich den 2. / 3. Tabellenplatz in der Bambiniliga B auszumachen.
Die Lüdenscheider reisten mit 8+1 Spieler und versuchten dieses Defizit auf Ihre Weise „wett zu machen“. Aber dazu später etwas mehr.
Am Anfang hütete Linus Halaczek das Tor der Samurais und bekam auch direkt, von deren Topspieler der #30, nach 15 Sekunden den 1. Ball auf sein Gehäuse, den er gewohnt ruhig zur Seite lenkte. Im direkten Gegenzug wollten die Samurais auch zeigen, dass sie gewillt sind hier das „Tänzchen“ mitzugehen und Sam Kuklok nahm das Tor der Highlander nach 20 Sekunden unter Beschuss.
Im Anschluss ging es munter rauf und runter mit Chancen hüben wie drüben.
Das änderte sich dann in der dritten wie vierten Spielminute. Sam Kuklok hat zuerst noch das Nachsehen, als sein Schuss gehalten wurde. Den Aufbau der Highlander unterbinden die Samurais durch Vadim Jordan, den eroberten Ball schnappt sich Sam Kuklok und bedient Matti Hanisch zum 1:0 (3:43). Vom Bully hinweg nimmt sich Sam Kuklok den Ball und markiert das 2:0 (4:03).

Es begann die Zeit, in der das geübte Auge sich fragte, ob der Highlander nicht gerade schon auf der Fläche stand?
Der Druck der Highlander stieg an und wirkte sich in Pfosten- und Lattentreffern aus. Begünstigt durch ein Nickerchen in der Verteidigung kamen die Highlander dann zum 2:1 (4:49). Die Samurais gaben nicht auf und antworteten durch Melvin Krisch mit einem aufgesetzten Schuss aus dem Feld zum 3:1 (5:25). Da ein Doppelpack immer schön ist, legte Melvin direkt vom Bully hinweg nach und zimmerte den Ball zum 4:1 mit der Rückhand in den Winkel (5:30).
Die Highlander noch nicht komplett vor Schreck erstarrt wehrten sich weiterhin. So mussten Vadim Jordan und Matti Hanisch die 1 auf 1 Situation der Highlander geschickt entschärfen. Einen Lupenreinen Hattrick erzielte dann Melvin Krisch der sich erneut den Ball nach dem Bully schnappte und das 5:1 erzielte (7:32).
Die von „Duncan Mac Leod“ inspirierten Nachfahren gaben sich nicht auf und prüften immer wieder vergeblich Linus Halaczek im Tor der Samurais. In dieses wurde dann Fabian Dahm für Linus eingewechselt um das Tor der Samurais zu verteidigen. Dieser durfte sich in den letzten drei Minuten über genauso wenig Arbeit beklagen, wie Linus zuvor und hielt sein Tor bis Ende des Drittels „sauber“.
Zuvor erzielte aber noch Sam Kuklok aus der Drehung, nach guter Vorarbeit von Matti Hanisch, das 6:1 (10:25)
Dies war dann auch der Pausenstand.

In der Pause gab es auf der Strafbank zwischen Samurai Coach Christopher Thume und den Schiedsrichter etwas Klärungsbedarf. Denn seine Augen hatten auch das gesehen, was andere gesehen haben (wie oben schon erwähnt) und wiesen die Offiziellen auf das „Doppelspielen“ der Highlander hin. Der Coach bat lediglich darum, dass die Pausenzeiten der Spieler eingehalten werden.

Hinein in den Mittelabschnitt, in dem die Gemüter aus der Drittelpause direkt wieder aufgeheizt wurden. Denn ein Spieler der Highlander musste bei einer Unterbrechung nach 13:19 Minuten verletzt von der Fläche, um bei 13:30 Minuten wieder am Bully zustehen.

Aber mal wieder zum Sportlichen.

Linus Halaczek hütete mit dem Beginn des 2. Drittels wieder das Gehäuse der Samurais und musste direkt wieder die Chancen der Highlander verhindern. Diese versuchten es mit dem „Bauerntrick“ und mehreren Schüssen aus dem Feld. Dies alles nützte nichts, denn Matti Hanisch eroberte den Ball in der Rundung, bediente Vadim Jordan, der zum 7:1 durch die Beine des Torhüters traf (15:28).

Wenn nicht Lounis Talbi, Ben Keller, Matti Hanisch, Leon Tomes, Levi Naujokat und die anderen alle die Angriffe der Highlander durch gute Verteidigungsarbeit unterbanden, war es Linus Halaczek der die Bälle „wegfischte“. Somit wurde aus dieser guten Verteidigung auch der Grundstein für das nächste Tor gelegt. Matti Hanisch unterband den Alleingang der Highlander, spielte dann zu Vadim Jordan, der Sam Kuklok vor dem Tor fand und das 8:1 markierte (18:36).

Die Highlander nahmen daraufhin eine Auszeit.

Fortan wuchs der Druck dieser und das Tor der Samurais geriet jetzt vermehrt in den Mittelpunkt. Die Samurais gaben leicht einen Ball in der Verteidigung an die Highlander ab, diese verwandelten zum 8:2 (20:48). Keine 30 Sekunden später wurde der alte Abstand wiederhergestellt, als Vadim Jordan den Ball hinter dem Highlander Tor eroberte vor das Tor passte, Daniel Shchepin noch verpasste und Sam Kuklok mit dem Nachschuss das 9:2 erzielte (21:13).

Die Highlander erarbeiteten sich weitere Chancen und Konter.

Christopher Thume nahm daraufhin eine Auszeit und rüttelte die Spieler wieder zusammen und erinnerte diese daran was sie gelernt haben und das Umsetzen sollten (10:56).

Mit dem Spielstand von 9:2 ging es dann in die zweite Pause.

Das Schlussdrittel begann wie das Mitteldrittel aufhörte mit Druck der Highlander. Diese nutzten dann einen Fehler in der Verteidigung zum 9:3 (24:31). Durch das nun Ungestüme anrennen kassierten die Highlander eine Strafe wegen Beinstellen (25:11). Melvin Krisch nutzte den Platz auf dem Feld um mit einem „Coast 2 Coast“ das 10:3 zu erzielen (26:17). Es folgten weitere gute Chancen durch Matti Hanisch, der jedoch am Highlander Torwart scheiterte (28:14). Der nachfolgende Bully wurde von Sam Kuklok gewonnen und Vadim Jordan erzielte das 11:3 (28:20).

Das Jubeln der Fans stockte als die Highlander das 11:4 (28:27) erzielten.

Der Jubel brannte wieder auf als keine 30 Sekunden später Ben Schaub aus der Drehung, angeschossen von Melvin Krisch, zum 12:4 (28:56) traf. Melvin Krisch erzielte wiederum das 13:4 mit einem Schuss von der Bande (29:56).

Nach schöner Vorarbeit von Matti Hanisch, versetzt Sam Kuklok den Torhüter der Highlander 11 Sekunden später und erzielt das 14:4 (30:07). Die Highlander geben sich nicht auf erarbeiten sich immer wieder Chancen und das Spiel geht auf und ab. In dieser Phase trafen die Highlander dann zum 14:5 (30:55) und 14:6 (33:12).

Matti Hanisch setzte den Schlusspunkt in diesem Spiel in dem von Fabian Dahm nun gehüteten Samurai Tor. Ein Schuss von Sam Kuklok wurde noch geblockt und Matti Hanisch steht richtig um den Nachschuss zum 15:6 zu verwandeln (33:32).

Dank diesem Erfolg sicherten sich die Bambinis der Samurais den 2. Tabellenplatz in der BAMB und insgesamt den 6. Tabellenplatz am Ende der Hauptrunde der Bambiniliga.

In der Endrunde, die nach den Sommerferien startet, warten nun die TOP 5 der Hauptrunde auf die Samurais.

Team Samurai: Linus Elias Halaczek, Fabian Ryan Dahm; Ben Keller, Vadim Jordan (2), Noah Falke, Matti Ole Hanisch (2), Melvin Kirsch (5), Sam Kuklok (5), Ben Mickert, Levi Naujokat, Ben Schaub, Daniel Shchepin, Lounis Jamal Talbi, Leon Tomes

Von Waldemar Halaczek